Vortrag zum Abendkonzert
Fürstliches Vergnügen
Sonntag
12.04.26 um 16:30 Uhr
Thüringen
Arnstadt - Kulturetage Hotel Stadthaus
Thüringen
Arnstadt - Kulturetage Hotel Stadthaus
Eintritt
15 €
Historische Hintergründe zum Abendprogramm
Vor dem festlichen Abendkonzert lädt die Musikwissenschaftlerin Dr. Christine Blanken vom Bach-Archiv Leipzig zu einem inspirierenden Einführungsvortrag ein. Mit ihrer gewohnt lebendigen und kenntnisreichen Art eröffnet sie neue Zugänge zu Johann Sebastian Bachs Klangwelt und beleuchtet historische Hintergründe, musikalische Besonderheiten sowie spannende Forschungserkenntnisse rund um das Programm des Abends.
Im Mittelpunkt stehen drei Werke, die Bachs kreative Bandbreite eindrucksvoll widerspiegeln: das prachtvolle Brandenburgische Konzert F-Dur BWV 1046, dessen virtuoser Glanz und barocker Farbenreichtum bis heute faszinieren; die gewaltige Toccata und Fuge F-Dur BWV 540, ein Meisterwerk für Orgel voller architektonischer Klarheit und rhapsodischer Energie; sowie der festlich-leuchtende Eingangschor „Lasst uns sorgen, lasst uns wachen“ aus dem Weihnachtsoratorium – eine Musik, die zugleich jubelt und innere Sammlung ausstrahlt.
Der Vortrag macht die Werke in ihrer historischen und musikalischen Dimension erlebbar und bereitet damit ein intensives Hörerlebnis im anschließenden Konzert vor.
Interpreten
Dr. Christine Blanken – Bach-Archiv Leipzig
Kooperation
Gemeinsam laden die Thüringer Bachwochen und das Bach-Festival Arnstadt an diesem Wochenende zu einem durch räumliche Nähe der Konzerte und Veranstaltungen intensiven Erlebnis der Musik in die Bachstadt Arnstadt ein.
in Kooperation mit dem Bach-Festival Arnstadt
weitere Infos
Dauer: ca. 45 Minuten
Spielort
Kulturetage Hotel Stadthaus
Pfarrhof 1
99310 - Arnstadt - Thüringen
title="" />