Sonderstadtführung
Bach meets Luther
Freitag
25.04.25 um 16:00 Uhr
Thüringen
Arnstadt - Treffpunkt: Oberkirche
Thüringen
Arnstadt - Treffpunkt: Oberkirche
Eintritt
10 €
Die Oberkirche in Arnstadt, einst Klosterkirche der Franziskanermönche, wurde nach dem großen Brand von 1581 zur Hauptkirche der Stadt und entwickelte sich zum Zentrum des kirchenmusikalischen Lebens. Hier predigte der Superintendent in den Hauptgottesdiensten, während der Stadtkantor anspruchsvolle Figuralmusiken aufführte. Zu den hohen Kirchenfesten erklangen die festlichen Hauptmusiken in dieser ehrwürdigen Kirche.
Einer der bedeutendsten Organisten dieser Zeit war Heinrich Bach, der von 1641 bis 1692 über 50 Jahre lang als Organist sowohl an der Oberkirche als auch an der Liebfrauenkirche tätig war. Als angesehener Stadtorganist prägte er das musikalische Leben der Stadt maßgeblich. Seine drei Söhne bildete er ebenfalls zu Organisten aus, und es ist gut möglich, dass sie während ihrer Ausbildung die Orgeln beider Kirchen spielten. Der jüngste Sohn, Johann Günther Bach, wurde Heinrichs Stellvertreter, starb jedoch tragisch im Alter von nur 30 Jahren. Am Ende seines Lebens, als Heinrich Bach fast erblindet war, wurde er häufig von Johann Christoph Bach, dem älteren Bruder von Johann Sebastian Bach, an der Orgel vertreten. Nach seinem Tod übernahm sein Schwiegersohn Christoph Herthum das Amt des Organisten.
Doch nicht nur die musikalische Bach-Familie hinterließ in Arnstadt ihre Spuren. Auch der junge Mönch Martin Luther weilte bereits im frühen 16. Jahrhundert in der Stadt. Besonders beeindruckt war Luther von einem fortschrittlichen Franziskaner, Dr. Henricus Kühn, der zu Pfingsten 1506 in der Oberkirche predigte. Luthers Schilderung zeugt von der Faszination, die Kühn auf ihn ausübte: „Wir jungen Mönche saßen und sperrten Maul und Nase auf, schmatzten auch vor Andacht gegen solch tröstliche Rede von unserer heiligen Möncherei.“ Kühn gab Luther neue Denkanstöße, die ihn auf seinem späteren Weg begleiteten.
Luther besuchte Arnstadt mehrmals in seinem Leben, unter anderem 1516 als Provinzialvikar und später auf der Durchreise nach Schmalkalden. Sein letzter Besuch in Arnstadt war 1540, als er mit seinem kranken Freund Philipp Melanchthon die Stadt passierte.
Tauchen Sie ein in die 800-jährige Geschichte der Arnstädter Oberkirche und begeben Sie sich auf eine faszinierende Spurensuche zu zwei der größten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte: Martin Luther und die Musikerfamilie Bach. „Bach meets Luther“ bietet Ihnen einen spannenden Einblick in die Verbindungen zwischen Reformation und Musik, die in dieser historischen Kirche lebendig werden.
Kooperation
Zusammen wachsen für Bach. Das Bach-Festival ist seit 2024 Teil des Festivals Thüringer Bachwochen, die vom 11. April bis 4. Mai in ganz Thüringen stattfinden. Gemeinsam laden sie an diesem Wochenende zu einem durch räumliche Nähe der Konzerte und Veranstaltungen intensiven Erlebnis der Musik in die Bachstadt Arnstadt ein.
in Kooperation mit dem Bach-Festival Arnstadt
weitere Infos
nur in deutscher Sprache
Bitte beachten Sie: Das Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Tickets sind u.a. auch erhältlich in der Tourist-Information Arnstadt, Tel.: 03628 602049
Spielort
Treffpunkt: Oberkirche
Pfarrhof 16
99310 - Arnstadt - Thüringen