Brahms: Ein Deutsches Requiem
V43 | KlangForum Heidelberg
Donnerstag
11.04.24 um 19:30 Uhr
Thüringen
Weimar - Stadtkirche St. Peter und Paul
Thüringen
Weimar - Stadtkirche St. Peter und Paul
Eintritt
50 € | 25 €
Von innen gehört - Ein deutsches Requiem & 6 Stücke
Das Vorbild für diese besondere Fassung des „deutschen Requiems“ lieferte Arnold Schönbergs „Verein für musikalische Privataufführungen“. In den Jahren 1918 bis 1921 wurden hier diverse groß besetzte Werke kammermusikalisch bearbeitet und vereinsöffentlich geprobt, um kompositorische Details und Verläufe hörbar zu machen.
Mit nicht mehr als 14 Instrumenten, Vokalensemble und Solisten kommt die - in Walter Nußbaums Dirigierklasse an der HMTMH angeregte und entstandene - Kammerfassung des Brahms-Requiems aus.
Der Zuwachs an interpretatorischer Flexibilität und Transparenz der Darstellung ist enorm: „Farbklänge, differenzierte Agogik, agile Artikulationen – alles, was Kammermusik bietet, kann hier realisiert werden“, so Walter Nußbaum über die verschlankte Partitur.
Auch Anton Weberns frühes Meisterwerk für großes Orchester ist ein Wunder der Instrumentationskunst, dessen reduzierte Fassung immer wieder in Schönbergs Privatmusikkreis aufgeführt wurde. Ganz ähnlich wie Brahms’ Requiem stehen auch die „Sechs Stücke“ in engem Zusammenhang mit dem Tod der Mutter des Komponisten.
Interpreten
KlangForum Heidelberg
Schola Heidelberg
ensemble aisthesis
Hanna Herfurtner – Sopran
Jonas Müller – Bariton
Walter Nußbaum – Leitung
Werke
Anton Webern
Orchesterstücke op. 6
Johannes Brahms
Ein Deutsches Requiem op. 45
Spielort
Stadtkirche St. Peter und Paul
Herderplatz
99423 - Weimar - Thüringen
Das könnte Sie auch interessieren

Sa. 23.03.
Erfurt - Zughafen Halle 6 | 20:00
V6 | Eröffnungskonzert
Ensemble Reflektor

Sa. 13.04.
Erfurt - Dom St. Marien | 22:00
V50 | Vox Luminis & Caroline Shaw
Composer & Ensemble in Residence