Tagesausflug mit Orgelbesichtigung
V36 | Dem Klang auf der Spur
Sonntag
07.04.24 um 11:30 Uhr
Thüringen
Arnstadt - Bustreff
Thüringen
Arnstadt - Bustreff
Eintritt
35 €
Orgelfahrt entlang der Orgeln
In diesem Jahr führt die Tour nach Saalfeld und Rudolstadt. Sie erkunden drei Kirchen und deren Orgeln. Jede hat einen einzigartigen Klang.
Saalfeld Johanneskirche
Die Hauptorgel der Saalfelder Johanneskirche auf der Empore im Westen wurde 1894 von Wilhelm Sauer aus Frankfurt (Oder) mit der Opuszahl 624 erbaut.
Der Prospekt stammt von der barocken Vorgängerorgel des Saalfelder Orgelbauers Fincke. Das Instrument mit mechanischer Traktur aus dem Jahre 1708 war ab Mitte des 19. Jahrhunderts nicht mehr spielbar und musste daher ersetzt werden. Zur Zeit der Spätromantik entschied man sich für Wilhelm Sauer (1831-1916).
Im Herbst 2021 begann die Orgelrestaurierung, welche im Mai 2023 mit der feierlichen Orgelweihe beendet wurde.
Rudolstadt Lutherkirche
Die Lutherkirche wurde 1906 nach dem Entwurf des Architekten Theodor Quentin erbaut. In der Kirche wurde eine Steinmeyer Orgel (ebenfalls 1906) verbaut. Diese wurde 1998 durch Rösel & Hercher und Jean-Paul Edouard (Frankreich, Intonation) restauriert.
Rudolstadt Stadtkirche
Die Stadtkirche „St. Andreas“ ist eine dreischiffige spätgotische Hallenkirche. Sie entstand in den Jahren 1463 bis 1475 durch Umbau eines bereits aus dem 12. Jahrhundert stammenden Gotteshauses.
Die Ladegastorgel wurde 1882 von Friedrich Ladegast in das historische Gehäuse von 1636 eingebaut. Oskar Ladegast versetzte die Orgel im Jahre 1915 teilweise auf den technischen Standard der Zeit, indem er durch Pneumatisierung der Registertraktur Spielhilfen wie feste Kombinationen, sowie eine Walze für eine „zeitgemäße“ Dynamik ermöglichte.
1949 wurde die Orgel durch die Firma Heintze aus Stadtilm radikal in Richtung neobarocke Orgel umdisponiert. Ein Großteil der Pfeifen wurde gekürzt.
Die Restaurierung der Orgel von 2003 – 2005 wurde durch die Orgelbaufirma Eule aus Bautzen nach modernen denkmalspflegerischen Gesichtspunkten ausgeführt. Im Herbst 2005 wurde das Instrument durch Frank Bettenhausen im Festgottesdienst eingeweiht.
Interpreten
Frank Bettenhausen – Orgel
Andreas Marquardt – Orgel
Kooperation
in Kooperation mit dem Bach-Festival Arnstadt
weitere Infos
nur in deutscher Sprache
Abfahrt des Busses um 11:30 Uhr ab Bustreff Arnstadt. Es gibt keine weiteren Zustiege.
Dauer der Tour: 5 Stunden
Bitte beachten Sie:
Die Veranstaltungsorte können historisch bedingt nicht geheizt werden. Beachten Sie dies bitte bei Ihrer Kleiderwahl. Diese Tour ist für Gäste mit Gehbehinderung nicht geeignet.
Spielort
Bustreff
An der Weiße
99310 - Arnstadt - Thüringen