Eröffnung der Thüringer Porzellantage

V28 | Wu Wei & Alexis Baskind

Freitag

05.04.24 um 17:00 Uhr

Thüringen

Arnstadt - Schlossmuseum "Mon plaisir"

Thüringen

Arnstadt - Schlossmuseum "Mon plaisir"

Eintritt

20 €

Eröffnung der Thüringer Porzellantage

Schon die Erfindungsgeschichte des Porzellanes deutet auf ein Experiment hin. Sollte der Apothekerlehrling Johann Friedrich Böttcher nicht eigentlich Gold erfinden? War das weiße Gold wirklich ein Zufallsfund? Experimente und Versuche an den Grenzen des Werkstoffes, Innovationen und Resilienz in den Herstellungsverfahren bestimmen auch und vor allem heute die täglichen Prozesse in den Manufakturen. Was kann Porzellan? Wie robust ist es, wie groß, wie zart, wie klein kann es werden? Im 10. Veranstaltungsjahr des Tags des Thüringer Porzellanes stellen wir das Handwerk in den Fokus und nehmen Sie mit auf eine Reise zu den Grenzen des Werkstoffes. Die Eröffnung der Porzellantage findet in diesem Jahr erstmals in Arnstadt mit dem Duo Wu Wei und Alexis Baskind statt. 

Das Duo begeistert mit einer Musik, die einen weiten Bogen von den Anfängen der chinesischen Zivilisation bis zu den neuzeitlichen Klanggemälden moderner Avantgardisten spannt. Sie improvisieren auf der Grundlage der traditionellen chinesischen Musik und erweitern sie durch das, was sie weltweit im Zusammenspiel mit vielen Musikern der Improvisationsmusik und Ensembles erfahren haben.

Die Sheng ist ein faszinierendes Musikinstrument mit einer langen Geschichte und einer einzigartigen Klangqualität. Es ist eines der ältesten Mundharmonika-ähnlichen Instrumente und hat seinen Ursprung in China. Der Name „Sheng“ bedeutet wörtlich übersetzt „Heiliger Klang“, was auf die hohe Wertschätzung hinweist, die dieses Instrument in der chinesischen Musiktradition genießt.

Die Sheng besteht aus einer Gruppe von senkrecht angeordneten Rohren, die in einem kreisförmigen Resonanzkörper stecken. Diese Rohre sind unterschiedlicher Länge und erzeugen verschiedene Töne, ähnlich wie die Röhren einer Orgel. Das Instrument kann in verschiedenen Größen hergestellt werden, von kleinen, handlichen Shengs bis hin zu beeindruckend großen mit mehreren Dutzend Rohren.

Die Geschichte der Sheng reicht mehr als 3.000 Jahre zurück und es ist ein zentrales Instrument in der traditionellen chinesischen Musik. Es wurde nicht nur in der klassischen chinesischen Musik eingesetzt, sondern auch in Volksmusik, Orchestern und zeitgenössischen Kompositionen.

Interpreten

Wu Wei – Sheng
Alexis Baskind – Kontrabass

Kooperation

in Kooperation mit dem Bach-Festival Arnstadt

weitere Infos

Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie unter:
www.kunsthalle-arnstadt.de

Alle Konzerte

Spielort

Schlossmuseum "Mon plaisir"
Schlossplatz 1
99310 - Arnstadt - Thüringen

Das könnte Sie auch interessieren

a

So. 07.04.

Arnstadt - Kaffeerösterei Bohnenstolz | 15:00

V37 | Kaffeekantate BWV 211

Schweigt stille, plaudert nicht

Details lesen
a

Mi. 10.04.

Erfurt - Ort noch offen | 18:00

V40 | Caroline Shaw im Portrait

Composer in Residence

Details lesen
a

Fr. 12.04.

Eisenach - Georgenkirche | 19:30

V45 | Vox Luminis

Osteroratorium

Details lesen

Bleiben Sie informiert

Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Konzerte zuhause erleben – authentisch und digital

BACH FROM HOME / AT HOME entdecken

Zehn Orte, drei Festivals, hunderte Künstler – und eine Streaming-Plattform! Gemeinsam mit unseren Partnern vom Bachfest Leipzig und den Bachfesttagen Köthen laden wir Sie ein, unsere Konzerte auch online zu erleben. Bach musiziert an seinen Wirkungsorten, für Sie bequem zuhause verfügbar.