„Zu schwer und schwülstig“, „harmonisch überladen“, „gegen die wahre Gesangsnatur ankomponiert“ – unter der Oberfläche der einhelligen Bachbegeisterung gab es immer schon einen Unterstrom skeptischer Äußerungen, die einzelne Aspekte der Bachschen Kunst kritisch beleuchteten oder gar sein Werk umfassend ablehnten. Vieles davon hat die Geschichte als borniertes Vorurteil erwiesen; in mancher Beobachtung verbirgt sich jedoch ein tiefer Einblick in Probleme und Besonderheiten des Bachschen Komponierens, das Hörer und Musiker in tatsächlich ungewöhnlicher Weise herausfordert und ihnen manchmal auch arg undankbare und komplexe Aufgaben stellt.
Dieses Konzert versammelt und kommentiert legendäre und weniger bekannte Bachbeschimpfungen aus vier Jahrhunderten und unterzieht so die Musik des Meisters einer ebenso unterhaltsamen wie erhellenden Prüfung.
Miriam Feuersinger – Sopran
Hans Christian Martin – Orgel
Anselm Hartinger – Moderation
(nur in deutscher Sprache)
Eintritt frei
Reservierung der Eintrittskarten ab 10. April 2020 unter Tel. 0800 . 21 81 61 6 oder www.mdr-thueringen.de.
Adresse für die Anfahrt
Gothaer Straße 36 | 99092 Erfurt
in Zusammenarbeit mit