Ein Cembalo steht einsam im Bühnenraum. Ein Musiker beginnt zu spielen. Das Werk ist bekannt, verzeichnet als Nummer 988 im Bachwerkeverzeichnis. Es schwebt durch den Raum, leicht, brillant, und ein Zyklus setzt sich in Bewegung. Tanz und Theater verzahnen sich, sinnlich geleitet von diesem Werk Nummer 988 eröffnet sich eine Tür in ein Gestern und ein Morgen zugleich. Es könnte ein Märchen sein, die Geschichte des Grafen, der sich von Bach ein Stück Musik gegen die Schlaflosigkeit, welche ihn plagt, schreiben lässt. Es könnte ebenfalls ein Märchen sein, dass dieses Stück Musik den Grafen tatsächlich zur Ruhe kommen lässt, und märchenhaft ist definitiv die Bezahlung in 100 Louis d‘or, reinen Goldmünzen also. Welches Märchen aber denkt sich dann der Graf aus, wenn er zuletzt im Schlummer versinkt?
Lizzy Timmers entwirft in »BACH« zusammen mit den Musikern George van Dam und Simon Lenski und der Schauspielerin Henrike Commichau zweierlei Blickführungen, die eine in die Geschichte, die andere in die aus Bach entstehende Utopie, den träumerischen Raum. Dabei spielt sie mit den Formen, verschmilzt Tanz und Theater zu einem sinnlichen Erlebnis rund um die Goldberg-Variationen.
Mit Unterstützung der needcompany
George van Dam, Simon Lenski, Lizzy Timmers, Henrieke Commichau – Konzept
Lizzy Timmers – Regie
Maarten van Otterdijk – Bühne
(nur in deutscher Sprache)
Johann Sebastian Bach
Goldberg-Variationen BWV 988
Eintritt 18 €
ermäßigt 9 €
Tickets sind erhältlich im Theaterhaus Jena, Tel. +49 (0) 3641 . 88 69 44.
Eine Produktion der Theaterhaus Jena gGmbH. In Kooperation mit der needcompany und freundlicher Unterstützung der Jenaer Philharmonie.
Adresse für die Anfahrt
Schillergäßchen 1 | 07745 Jena