Leben bedeutet Leiden, bedeutet, sich irgendwann mit dem Ende der irdischen Existenz konfrontiert zu sehen. Alle Religionen stellen das Sujet vom Sein und Vergehen ins Zentrum und Komponisten aller Zeitalter haben es musikalisch verarbeitet. Der Actus tragicus von J.S. Bach ist dafür vielleicht das kunstvollste und ergreifendste Beispiel. Der Mensch kann bei Bach im Wissen um das Leiden Jesu Christi getrost auf das Ende zugehen und schließlich mit "Fried und Freud" dahin fahren, denn im Neuen Bund bedeutet der Tod den Anfang des ewigen Lebens.
Dieses Schlüsselwerk Bachs ist Ausgangspunkt eines Programms, mit dem sich das Leipziger Ensemble 1684 der Passion annimmt – durchaus in doppelter Bedeutung, gehört doch die Musik von Bach, Schelle und Rosenmüller auch zum Leidenschaftlichsten der deutschen Barockzeit.
Gregor Meyer – Leitung
Actus passionis:
Musik vom Leben und Leiden
Johann Sebastian Bach
Actus Tragicus
„Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit“ BWV 106
und Werke von Johann Rosenmüller und Johann Schelle
Eintritt 25 € | 15 €
ermäßigt 20 € | 10 €
Adresse für die Anfahrt
Marktplatz 26 | D-99631 Weißensee